Mittwoch, 8. Dezember 2021
Interviewattacke auf Frau Huber
Freitag, 26. November 2021
Die Schülerzeitung stellt sich vor!
Immer mittwochs zwischen 13:30 und 14:15 Uhr treffen wir uns in der Bibliothek.
Oft gibt es zunächst etwas am runden Tisch zu besprechen. |
Projekte planen können wir auch in der etwas gemütlicheren Leseecke, die bei uns eben eine Gesprächsecke ist.
Am liebsten arbeiten wir aber an den Computern.
Dort tippen wir zum Beispiel die Interviews ab, die wir mit unseren Lehrerinnen und Lehrern geführt haben, laden Fotos hoch oder suchen im Internet nach einem passenden Witz der Woche.
Besucht doch einmal unseren Blog und lest, was wir so machen, wie unsere Lehrerinnen und Lehrer ticken oder auch welche Lebkuchensorte am besten schmeckt (coming soon...).
Donnerstag, 11. November 2021
Sonntag, 24. Oktober 2021
Interviewattacke auf Herrn Mitzel
Donnerstag, 21. Oktober 2021
Unser Pausenbereich soll schöner werden!
Freitag, 30. Juli 2021
Lust auf ein Eis? (Teil III)
Während zwei andere Gruppen der Schülerzeitungsredaktion Eisdielen in der Gaggenauer Fußgängerzone besuchten, machten wir drei Sechstklässlerinnen uns auf den Weg zum Bahnhof in Gaggenau, wo sich das Eiscafé Royal befindet.
Folgende Fragen stellten wir dem Besitzer:
1. Haben Sie neue Eissorten und wenn ja, welche?
Ja, Cookies mit Kokos.
2. Was ist die beliebteste Eissorte?
Vanille
3. Was ist Ihre Lieblingssorte?
Walnuss mit Feige
4. Wie lange hält ein Eis nach der Produktion?
Bei -18°C hält das Eis 6 Monate. In der Vitrine 3 Tage.
5. Wie viele Eissorten gibt es?
Es gibt 36 Eissorten.
6. Welche Eissorten nehmen am häufigsten Jüngere und welche die Älteren?
Die Jüngeren nehmen oft Cookies und Zitrone und die Älteren Café, Malaga und Tiramisu.
Wir testeten im Anschluss an das Interview drei uns noch unbekannte Geschmacksrichtungen. Hier das Ergebnis:
Lust auf ein Eis? Teil II
Ihr wisst ja schon, dass wir von der Schülerzeitung wieder auf der Suche nach richtigem gutem Eis in Gaggenau unterwegs sind. So zog es uns auch in diesem Jahr zu einer weiteren Eisdiele in der Innenstadt: zum Eiscafé Romano!
Dienstag, 27. Juli 2021
Lust auf ein Eis?
Auch in diesem Jahr zog es die Schülerzeitung des Goethe-Gymnasiums bei den hohen Temperaturen in die Gaggenauer Eisdielen. Wie schon im letzten Jahr (siehe http://ausderlehmgrube.blogspot.com/2020/07/) besuchten wir das Eis Rimini und unterhielten uns mit dem freundlichen Besitzer. Zum Abschluss wurden wir auf eine Kugel Eis eingeladen und durften auch ein Foto machen!
Lest hier, was Herr Cimino auf unsere Interviewfragen geantwortet hat und außerdem wie uns die neuen Eissorten, die wir getestet haben, geschmeckt haben.
Mittwoch, 21. Juli 2021
Ein gemeinsames Eis am Goethe!
Am 16. Juni hat sich das Redaktionsteam der Schülerzeitung endlich wieder in der Schule treffen dürfen! Das haben wir gleich einmal mit einem leckeren Eis gefeiert.
In den nächsten Tagen werdet ihr hier noch mehr vom Eisessen zu lesen bekommen. Wir haben nämlich auch in diesem Schuljahr die drei besten Eisdielen in Gaggenau besucht und die neuesten Eissorten getestet!
Dienstag, 27. April 2021
Mittwoch, 31. März 2021
Wie feiert man Ostern in...
... Kroatien?
• Pepelnica ( Aschermittwoch)
Aschermittwoch ist der erste Tag der Fastenzeit. In Kroatien ist dies der Tag des Fastens, der Abstinenz, der Buße und Meditation, wofür die Asche als Symbol steht. In der Kirche macht der Priester ein Aschekreuz auf die Stirn von Menschen, die ein Aschekreuz haben möchten.
• Cvjetnica (Palmsonntag)
In vielen Regionen Kroatiens wäscht man sich das Gesicht mit Blumen bzw. mit Veilchen und anderen Blumen. Junge Mädchen sammeln Frühlingsblumen und füllen eine Waschschüssel mit Wasser und den gepflückten Blumen. Gewöhnlich wird auch das ganze Haus mit Frühlingsblumen dekoriert. Gläubige versammeln sich in der Kirche mit Olivenzweigen oder mit Palmzweigen. In den Gebieten, wo es keine Oliven oder Palmen gibt, verwendet man auch Zweige anderer Pflanzen. Die Zweige werden gesegnet und mit nach Hause genommen.
• Eier dekorieren
In Kroatien ist es Tradition, die Eier in Zwiebelschalen zu legen. Einige haben selbstgemachten Speck zu Hause und wenn die Eier fertig sind, werden sie mit dem Speck bestrichen. Am Ostersonntag schlägt man die Eier gegeneinander und das Ei, das am Ende nicht zerbricht, gewinnt.
• Essen Am Karfreitag fasten alle in Kroatien, d.h. man isst fettarme Nahrungsmittel und Fisch. Im kontinentalen Teil Kroatiens bereitet man folgende Gerichte zu: Bohnen, Kompott, Teig mit Nüssen und Mohn, Karpfen und Hecht. In Dalmatien und Istrien bereiten Menschen Meeresfrüchte und Fische zu. Vor dem Essen bringt man das Essen in die Kirche zum Segnen. Verschiedene Lebensmittel werden zum Segen gebracht. Im kontinentalen Teil Kroatiens ist dies Weißbrot, in Dalmatien Käse, in der Küstenregion Osterbrot. Am Ostersonntag wird traditionell Schinken gegessen, und oft wird Brot und anderes Gebäck gebacken.
von Hana Batorek (Klasse 6a)
Wie feiert man Ostern in...
Dienstag, 23. März 2021
Mittwoch, 10. März 2021
Wie erleben wir Schülerinnen und Schüler eigentlich das Homeoffice?
Nachdem wir schon die Befragung mit Frau Hand veröffentlicht haben, wollen wir euch jetzt auch zeigen, was die Schülerschaft des Goethe-Gymnasiums zum Unterricht am Schreibtisch zuhause zu sagen hat. Wir fassen euch die Antworten und vier Achtklässlern und einer Sechstklässlerin zusammen:
1. Wie findet ihr das Homeoffice?
Die meisten der Befragten sehen auch Vorteile: weniger Lärm, mehr Konzentration, späteres Aufstehen und die Nähe des Kühlschranks.
2. Findet ihr, dass die Lehrer und Lehrerinnen die Aufgaben gut hinbekommen?
Manchmal herrscht zwar etwas Verwirrung wegen der Aufgaben, im Großen und Ganzen kommen wir aber gut zurecht.
3. Findet ihr Homeoffice oder Präsenzunterricht besser?
Hier sind wir uns etwas uneinig: zuhause ist es zwar komfortabler, in der Schule treffen wir aber unsere Freunde. Außerdem können dort die Lehrer und Lehrerinnen die Dinge genauer erklären.
4. Sind eure Eltern auch zuhause im Homeoffice?
Die meisten von uns sind alleine und die Eltern arbeiten nicht zuhause.
5. Wie findet ihr die Maskenpflicht?
Zwar freuen wir uns darauf, wieder ohne Maske in die Schule zu gehen, sie stören uns aber auch nicht allzu sehr.
6. Welches Fach findet ihr am leichtesten und welches am schwersten im Onlineunterricht?
Hier haben wir ganz unterschiedlich geantwortet! Sport scheint nicht schwer umzusetzen zu sein; wenn in einem Fach viele Aufgaben abzugeben sind, ist das wohl eine Herausforderung.
7. Beteiligt ihr euch fleißig am Onlineunterricht?
Klar!
8. Vermisst ihr den Präsenzunterricht?
Die meisten von uns vermissen ihn meistens...
Mittwoch, 3. März 2021
Mittwoch, 24. Februar 2021
Montag, 22. Februar 2021
Freitag, 19. Februar 2021
Mittwoch, 10. Februar 2021
Neues von Milly
Homeschooling hin oder her... ein bisschen Feiern muss auch sein!
Montag, 8. Februar 2021
Unsere Superstars im Jahr der Pandemie - Teil 2 unserer Serie
Mike Singer
Spielerezension
Grafik: schon fast wie die echte Welt, eine sehr gute Grafik
Design: möglichst realistisch
Preis: gratis, aber mit in-App-Käufen kann man seinen Erfolg im Spiel mit echtem Geld beschleunigenPerformance: relativ starker PC erforderlich; es ist ein langer Download nötig.
von Emilio Hinz und Colin Ickert (Klasse 8)
Dienstag, 2. Februar 2021
Unsere Superstars im Jahr der Pandemie
Das Jahr 2020 war für viele bestimmt nicht einfach. Deswegen haben wir recherchiert, wie Lady Gaga und Harry Styles das Jahr 2020 verbracht haben.
·
![]() |
Harry Styles
Das Jahr 2020 war für Harry Styles sozusagen ganz erfolgreich. Harry Styles veröffentlichte sein Album Fine Line am 13.12.2019, aber am 16.11.2019 veröffentlichte er die Single Watermelon Sugar. Das Lied wurde ungefähr im April ein Hit. Doch am 28.02.2020 veröffentlichte er das Lied Falling.
Wegen der Sache mit Covid 19, durfte er seine anderen zwei Singles erst am Ende des Jahres 2020 veröffentlichen.
Am 26.10.2020 veröffentlichte Harry Styles seine dritte Single namens Golden.
Er gewann seinen ersten MTV Award als Soloartist am 08.11.2020.
Zuletzt veröffentlichte Harry Styles seine letzte Single am 01.01.2021 namens TPWK (Treat People With Kindness).
Leider konnten Lady Gaga, Harry Styles und noch mehrere andere Sänger undSängerinnen wegen der Pandemie keine Tours, keine Konzerte veranstalten.
Aber das Wichtigste ist, dass wir alle gesund sind und dass wir auf uns und andere aufpassen.
Hana Batorek und Alina Daines (Klasse 6a)