Montag, 15. Juni 2015

Wissenswertes



War kam zuerst:Huhn oder Ei? Darwin gibt die Antwort

Bestimmt kennt jeder die Redensart „Was kam zuerst: Huhn oder Ei?“ Sie wird oft verwendet, um deutlich zu machen, dass anscheinend ein Kreislauf vorliegt  oder es auf eine bestimmte Frage keine eindeutige Antwort gibt. Auf den ersten Blick scheint es tatsächlich, als könne diese Frage nicht beantwortet werden. Aber ist das wirklich so?



Ein Huhn schlüpft aus einem Ei und legt dann wieder ein Ei aus dem, sofern es befruchtet wurde, wieder ein Huhn schlüpft. Auf den ersten Blick ist also klar: ohne Huhn kein Ei und ohne Ei kein Huhn. Legt man jedoch ein paar Grundsätze fest, lässt sich diese Frage durchaus beantworten. Wir müssen die Frage also etwas präziser formulieren: „Wer war zuerst da: Das Huhn oder das Hühnerei?“ Definieren wir nun noch einige Begrifflichkeiten, haben wir auch schon die Antwort auf unsere Fragestellung. Die erste Annahme ist, dass wir bei einem „Huhn“ von dem uns bekannten, „normalen“ Haushuhn Gallus gallus domesticus sprechen. Die zweite Überlegung ist, ob unter einem Hühnerei ein Ei, aus dem ein Huhn schlüpft, oder aber ein Ei, das von einem Huhn gelegt wurde, zu verstehen ist. Um uns diesen Gedankengang deutlicher zu machen, wählen wir ein etwas absurdes Beispiel. Angenommen also, ein Huhn legt ein Ei, aus dem dann eine Katze schlüpft, ist dieses Ei dann als Katzen- oder Hühnerei zu bezeichnen? Meines Erachtens macht in diesem Fall die Bezeichnung Katzenei mehr Sinn. Schließlich schlüpft aus dem Ei eine Katze, es „enthält“ also eine Katze. Wir bezeichnen also als Hühnerei ein Ei, aus dem ein Huhn schlüpft. Nachdem wir diese Grundsätze geklärt haben, können wir uns wieder der ursprünglichen Fragestellung widmen: Nach der Evolutionstheorie von Charles Darwin entstehen neue Arten durch zufällige, nicht zielgerichtete und spontan auftretende Veränderungen im Erbgut eines Individuums. Man kann sich das ganz grob vorstellen wie ein Buch, das von Mönchen abgeschrieben wurde und deren Abschriften wiederum abgeschrieben wurden und so weiter und so fort. Mit der Zeit schleichen sich Fehler ein. So ähnlich kann es auch bei der DNA passieren, wenngleich die Gründe andere sind und solche Fehler zum Glück viel seltener auftreten als beim Abschreiben von Büchern. Da sich die DNA nicht während der Lebenszeit eines Individuums verändern kann, sondern nur bei der Zeugung desselben „Fehler“ auftreten können, muss vor dem Huhn ein entsprechend mutiertes Ei existiert haben, aus dem dann „unser“ Haushuhn geschlüpft ist. Gelegt hat dieses Ei vor langer, langer Zeit der Vorfahre des Haushuhns, das Bankivahuhn (Gallus gallus). Auf die Frage, ob dann zuerst das Bankivahuhn oder das Bankivahuhnei da war, lässt sich die Antwort auf dieselbe Weise formulieren.



Es wird aber deutlich, dass, bevor diese Frage zumindest im Ansatz beantwortet werden kann, einige Begrifflichkeiten geklärt und definiert werden müssen. Definiert man z. B. ein Hühnerei als Ei, das von einem Huhn gelegt wurde, war zuerst das Huhn da, das aus einem mutierten Bankavihuhnei geschlüpft ist. Und natürlich lässt sich diese Frage weiterverfolgen bis zu den Bakterien und Einzellern, die vor unvorstellbar langer Zeit in den Urgewässern unseres Planeten lebten. Und wo kamen die her? Nun, auch wenn es verschiedene Theorien gibt, irgendwann kommt der Punkt, wo jeder Wissenschaftler zugeben muss: „Keine Ahnung…“ Aber es schadet bestimmt nicht, sich ein paar Überlegungen zu seinen Ursprüngen zu machen.
Henrik Stumpf