Posts mit dem Label Freizeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Freizeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 19. Juni 2024
Dienstag, 27. Februar 2024
Dienstag, 13. Februar 2024
Freitag, 26. Januar 2024
Samstag, 13. Mai 2023
Freitag, 5. Mai 2023
Donnerstag, 17. Februar 2022
Heiße Schokolade in der Rösterei Eisenwerk
Wir von der Schülerzeitung haben uns gedacht, wir schauen uns einmal ein wenig in Gaggenau um und geben euch Einkehrtipps, falls ihr (mit euren Eltern) Lust habt, einmal auszugehen. So haben wir ein Interview mit den Betreibern der Rösterei Eisenwerk vereinbart.
Schülerzeitung: Wie kamen Sie auf die Idee eine Rösterei aufzumachen?
Eisenwerk: Das ist eine längere Geschichte. Sie begann 2006 in Hamburg. Dort waren ich und meine Frau in einer Rösterei. Ich war sehr begeistert. Trotzdem arbeitete ich derzeit noch im Benz. 2014 bot mein Chef an, dass ich kündigen und einen Zuschuss für einen neuen Job bekommen könnte. 2017 eröffnete ich dann die Rösterei.
Schülerzeitung: Wie oft rösten Sie die Woche?
Eisenwerk: Einmal die Woche. Immer montags.
Schülerzeitung: Woher haben Sie Ihre Kaffeebohnen?
Eisenwerk: Die beziehen wir zum Beispiel aus Uganda von der Katongole Farm (Anmerkung der Redaktion: Stephan Katongole ist in Baden-Baden geboren und hat vor einigen Farm die Farm seines Großvaters in Uganda übernommen.). Bei unseren Kaffees steht zwar kein Bio drauf, ich weiß aber, dass die Bohnen auf den Farmen nicht behandelt werden.
Schülerzeitung: Was wird am häufigsten bei Ihnen gekauft?
Eisenwerk: Frauen kaufen am häufigsten Latte macchiato. Sonst meistens Espresso.
Schülerzeitung: Was können Sie den Nicht- Kaffeeliebhabern anbieten?
Eisenwerk: Heiße Schokolade, Tee von Kaffeeblättern, Limonade, Sekt und Bier.
Schülerzeitung: Was mögen Sie am meisten an Ihrem Beruf?
Eisenwerk: Dass ich mein eigener Chef bin und den Kontakt mit Menschen!
Schülerzeitung: Was schmeckt Ihnen selbst am besten, von den Produkten, die Sie verkaufen?
Eisenwerk: Morgens trinke ich gerne einen Cappuccino, nachmittags einen Filterkaffee und abends einen Espresso.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim freundlichen Besitzer des Eisenwerks, der uns all unsere Fragen beantwortet und uns sogar auf eine heiße Schokolade eingeladen hat!
Frida Zerrer und Lina Merkel (Klasse 5b)
Donnerstag, 15. Oktober 2020
Lust auf Filme und Serien?
Unser Tipp: Netflix!
Netflix ist eine coole App, auf der man Serien und Filme gucken kann. Die monatlichen Kosten betragen zwischen 7,99€ und 15,99€. Man kann auf dem Handy, Tablet und Fernseher streamen, was man sehen möchte.
Unserer Meinung nach empfehlenswerte Serien und Filme sind:
· Kindsköpfe (FSK 0)
· Zahnfee auf Bewährung (FSK 0)
· Feel the Beat (FSK 0).
· Karate Kid (2010) (FSK 6)
· Armans Geheimnis (FSK 6)
· To All The Boys I’ve Loved Before (FSK 6)
· The Kissing Booth (FSK 12)
· Türkisch für Anfänger (FSK 12)
Wir hoffen, unsere Empfehlung war hilfreich.
Euer Schülerzeitungsteam
Tabea Gibhardt (6b), Gina Peschel (6d)
Montag, 24. Februar 2020
Lust auf Tanzen?

Wenn ihr euch entschieden habt, meldet ihr euch entweder schriftlich oder im Internet unter www.tanzen-im-murgtal.de an. Man muss Sportsachen mitbringen; eventuell Sportschuhe. Es kostet ca.25€/mtl. Man kann unseren Lehrer Volker unter volker.mnich@web.de anschreiben.
Der Tanzkurs findet in der Luisenstr.17, in Gaggenau statt. Du siehst das Gebäude mit dem Schild „tanzen-im-murgtal“. Wendet euch am besten an mich, wenn ihr noch mehr wissen wollt. Ich erkläre euch gerne alles genau!!!
Übrigens treten wir jedes Jahr im Dezember im Kurhaus Baden-Baden auf!!!!!!!!
Dana Rheinfelder (5a)
Donnerstag, 28. November 2019
Spielerezension
Monster Hunter World vs. Dauntless
Monster Hunter…
Gameplay: Monster Hunter ist ein mehr oder
weniger brutales Action-Rollenspiel.
Grafik: Könnte zwar ein wenig mehr Details
haben, ist aber sonst gut.
Design: Das Design der Monster ist sehr aufwändig
und phantasiereich.
Preis: Auf der der PS4 kostet es neu 25€.
Dauntless
Gameplay: Dauntless ist deutlich einfacher
als Monster Hunter.
Grafik: Die Grafik ist nicht so ausgefeilt
wie die von Monster Hunter.
Design: Das Design ist an das von Fortnite
angelehnt.
Preis: Kostenlos.
Text von Emilio Hinz (7a) und James Rittmann (7b)
Montag, 27. März 2017
Handy-Akkus
Handyakkus – Wo bleibt der Durchbruch?
Stetig gibt es neue bahnbrechende Erfindungen in der
Entwicklung technischer Geräte. Und dennoch gibt es eine Komponente, die kaum
weiterentwickelt wurde: der Akku. Die Lithium-Ionen Akkus, die wir heutzutage in
Handys, Tablets, Laptops u. ä. finden, reichen nur einige Tage aus. Dabei wird
die Kapazität in mAh, also Milliamperestunden angegeben. Ein Akku mit 2000mAh
kann also eine Stunde lang 2000 Milliampere abgeben oder 4 Stunden lang 500
Ampere. Folglich kann ein Handy länger betrieben werden, wenn die Kapazität des
Akkus höher ist.
Darin besteht auch der Vorteil bei großen Handys, da sie mehr
Platz für eine größere Batterie bieten. Umso interessanter ist, dass Samsung
über eine Erfindung berichtet, mit welcher man bis zu 1,5-1,8
mal dieselbe Akkukapazität eines gewöhnlichen Akkus auf demselben Raum erhält.
Dabei wird das Graphit, aus dem die Anode, also das Bauteil, über das der Akku
Energie aufnimmt, besteht, mit Silikon und darin befindlichem Graphen, einer
Modifikation des Kohlenstoffs, ersetzt. Bereits zuvor wurde versucht, nur
Silikon zu verwenden, aber dieses dehnte sich beim Laden und Entladen zu sehr
aus. Das Graphen soll nun die Ausdehnung ausgleichen, indem sich die einzelnen
angrenzenden Schichten gegeneinander verschieben. Wie lange es dauern wird, bis
diese Technologie alltagstauglich ist, ist unbekannt. Laut Samsung muss noch an
der Wirksamkeit der Batterie gearbeitet werden, da diese nach vielen Ladezyklen
schnell unbrauchbar wird. Dennoch besteht die Hoffnung, dass eines Tages diese
Akkus in Handys und Laptops, aber auch Elektroautos zum Einsatz kommen und
gewöhnliche Lithium-Ionen-Akkus ablösen.
Der große Eisdielencheck
Eisdielencheck
Wir haben
für euch acht Eisdielen in der Umgebung getestet: Wir sind mit dem Fahrrad nach
Gaggenau, Bad Rotenfels, Hörden, Gernsbach, Kuppenheim und in das Schloss
Favorite gefahren, um die beste Eisdiele in und um Gaggenau zu finden. Dazu
haben wir die Eisdielen auf Aspekte wie Preis,
Geschmack und Qualität, Auswahl, Umgebung und Bedienung untersucht und
dementsprechend Punkte von 1 bis 10 verliehen. Hier unsere Auswertung:
1. Eiswolf Ottenau (10 Punkte)
2. Bäckerei Liedtke Bad Rotenfels (9,5 Punkte)
3. Eisdiele Rizzardini Gernsbach (9 Punkte)
4. Eisdiele Romano Gaggenau (8 Punkte)
5. Eisdiele Royal Gaggenau (7 Punkte)
6. Eisdiele Rimini Gaggenau (6 Punkte)
7. Eiscafe Schloss Favorite (5 Punkte)
8. Toni´s Eisdiele Kuppenheim (4 Punkte)
Nun noch
einen detaillierteren Bericht der vier besten Eisdielen:
Auf dem
ersten Platz landete bei uns ganz klar der Eiswolf
in Ottenau, der wohl jedem bekannt ist. Die Eisdiele wurde 1982 als
Familienbetrieb in einer Garage eröffnet und verkauft heute Eiswaffeln,
verschiedenste Eisbecher und Milchshakes.
Adresse
|
Eis-Wolf, Beethoovenstr 70, 76571
Gaggenau - Ottenau
|
Preis pro Kugel
|
0.90 €
|
Größe der Kugeln
|
normal groß
|
Geschmack
|
sehr gut und natürlich
|
Qualität
|
hohe Qualität, schmeckt nicht nur nach
Zucker oder Wasser, sondern sehr voll im Geschmack
|
Auswahl
|
riesig
|
Umgebung
|
sehr schön, Bänke und Tische, sehr
ruhig
|
Bedienung
|
freundlich und offen
|
Besondere Sorten
|
zahlreich verschiedene Eissorten,
saisonbedingt z.B. Delfino, Deutschlandeis bei WM,…
|
Weitere Anmerkungen:
|
Eis aus eigener Herstellung
|
Diese Eisdiele erhielt von uns die volle Punktezahl. Das Eis schmeckt super, die Atmosphäre ist sehr ruhig und man fühlt sich gleich wohl.
Das Eis ist ohne Zusatzstoffe, und man schmeckt
deutlich die Frucht bei Fruchteissorten heraus. Auch die Eisbecher sind sehr
gut, die Preise sind völlig ok. Man merkt deutlich, dass es sich um
selbstgemachtes Eis handelt. Außerdem ist der Eiswolf leicht über Radwege, wie
den „Elefantenweg“ an der Murg, zu erreichen und gut zu finden.
Auf dem
zweiten Platz landete bei uns die Bäckerei Liedtke,
bei der es sich zwar eigentlich um eine Bäckerei handelt, die aber von März bis
September auch selbstgemachtes Eis verkauft. Die Bäckerei gibt es schon seit
1953, und auch das Eis ist schon lange Bestandteil dieser Handwerksbäckerei.
Adresse
|
Handwerksbäckerei Max Liedtke,
Eichelbergstraße 35, Bad Rotenfels
|
Preis pro Kugel
|
1 €
|
Größe der Kugeln
|
sehr groß
|
Geschmack
|
sehr natürlich, fruchtig
|
Qualität
|
komplett selbstgemacht, Eis wirklich
aus Frucht, Eis teilweise aufwendig hergestellt, viel Schokolade in
Stracciatella und Schokolade
|
Auswahl
|
klein aber fein, meistens 5-7 Sorten,
aber verschiedene und besondere
|
Umgebung
|
kleine Terrasse, viele
Sitzmöglichkeiten drinnen und draußen
|
Bedienung
|
sehr freundlich, familiäre Atmosphäre
|
Besondere Sorten
|
Buttermilch, Cassis, außerdem im
Sommer Mirabelle, Zwetschge, Mango
|
Weitere Anmerkungen:
|
leider Bäckereiöffnungszeiten, was
bedeutet, dass Liedtke gerade am Wochenende nur morgens geöffnet hat,
außerdem sind gemischte Kugeln möglich (eine Kugel aus 2 verschiedenen Sorten
gemischt)
|
Liedtke
erhielt von uns 0,5 Punkte Abzug. Am Eis lässt sich nichts bemängeln, nur die
Tatsache mit den etwas unpraktischen Öffnungszeiten gab einen kleinen Abzug.
Damit hat dieses Eis eine Punktezahl von 9,5. Das Eis ist aber sehr lecker und
vor allem qualitativ hochwertig, es ist absolut selbstgemacht und vor allem
sind wirklich die versprochenen Zutaten im Eis, was man auch schmeckt.
Die
„gemischten Kugeln“ lohnen sich durchaus und sind wirklich eine gute und wohl
auch einmalige Idee. Das ist es uns auch
wert, 10ct mehr als in einer normalen Eisdiele zu zahlen. Das Ambiente ist sehr
schön und familiär. Außerdem liegt Liedtke so, dass es sowohl von Rotenfels als
auch von Bischweier, Winkel und Oberweier aus gut zu erreichen und leicht zu
finden ist.
Auf dem
dritten Platz landete bei uns die Eisdiele Rizzardini in Gernsbach. Die Eisdiele ist sehr
groß und wurde mehrfach für ihr original
italienisches Eis ausgezeichnet.
Adresse
|
Eiscafe
Rizzardini, Bleichstraße 3, Gernsbach
|
Preis pro Kugel
|
0,90 €
|
Größe der Kugeln
|
sehr groß
|
Geschmack
|
sehr natürlich, fruchtig
|
Qualität
|
original italienisches Eis
|
Auswahl
|
vielfältig
|
Umgebung
|
Sitzmöglichkeiten drinnen und draußen,
angenehme Atmosphäre, obwohl das Café an der Hauptstraße liegt
|
Bedienung
|
sehr freundlich
|
Besondere Sorten
|
zahlreiche verschiedene Sorten
|
Weitere Anmerkungen:
|
gute Lage
|
Diese
Eisdiele erhielt von uns 9 Punkte. Das Eis schmeckt lecker und ist qualitativ
hochwertig. Es schmeckt sehr natürlich und frisch.
Sitzmöglichkeiten gibt es
genug, sowohl drinnen als auch draußen auf der Terrasse. Die Eisdiele bekam von
uns lediglich einen Punkt Abzug, da sie mit dem Fahrrad von Gaggenau/Bad
Rotenfels und der Umgebung etwas schwierig zu erreichen ist, zumal das letzte
Stück führt an sehr befahrenen Straßen vorbeiführt. Die Eisdiele hat ansonsten
eine gute Lage, da sie leicht zu finden ist und neben dem Katz´schen Garten und
dem Kino in der Nähe der Gernsbacher Altstadt liegt.
Unter die
besten Vier hat es außerdem die Eisdiele Romano in
Gaggenau geschafft. Auch die Eisdiele Romano verkauft original
italienisches Eis und liegt in der Gaggenauer Innenstadt.
Adresse
|
Romano
Eis, Hauptstraße 34, Gaggenau
|
Preis pro Kugel
|
0,90 €
|
Größe der Kugeln
|
normal
|
Geschmack
|
sehr gut, selbstgemacht
|
Qualität
|
keine Eisklümpchen oder ähnliches
|
Auswahl
|
ziemlich groß
|
Umgebung
|
in Seitengasse, dadurch ruhig,
Terrasse
|
Bedienung
|
überaus freundlich, gutgelaunt und
fröhlich
|
Besondere Sorten
|
immer wieder neue Kreationen
|
Weitere Anmerkungen:
|
italienisches Eis
|
Romano-Eis
erhielt von uns 8 Punkte. Er hat uns überzeugt, da wir das Eis sehr gut fanden
und es qualitätsmäßig nichts auszusetzen gibt. Vor allem der freundliche und
stets gut gelaunte Mann, der das Eis ausgibt, hat uns begeistert. Nicht überall
wird man so empfangen. Außerdem ist es dort sehr ruhig, obwohl es in der
Gaggenauer Innenstadt liegt. Die Eisdiele ist sehr gut, nur das „gewisse Extra“
der vorigen 3 Eisdielen fehlt ein wenig.
Vielleicht
habt ihr ja auch mal Lust, eine der hier vorgestellten Eisdielen zu besuchen,
oder vielleicht habt ihr einige noch gar nicht gekannt?
Probiert euch doch auch einmal durch die Eisdielen durch, uns hat es sehr viel Spaß gemacht!
Ihr könnt gerne auch in die Kommentare schreiben, welche Eisdielen ihr mögt.
Probiert euch doch auch einmal durch die Eisdielen durch, uns hat es sehr viel Spaß gemacht!
Ihr könnt gerne auch in die Kommentare schreiben, welche Eisdielen ihr mögt.
Und jetzt:
Viel Spaß beim Eisessen!
Lisa Böhm
Fotoquellen: entsprechende Facebookseiten der jeweiligen
Eisdielen und yelp.de
Abonnieren
Posts (Atom)