Posts mit dem Label Produktkritik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Produktkritik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Februar 2022

Heiße Schokolade in der Rösterei Eisenwerk

Wir von der Schülerzeitung haben uns gedacht, wir schauen uns einmal ein wenig in Gaggenau um und geben euch Einkehrtipps, falls ihr (mit euren Eltern) Lust habt, einmal auszugehen. So haben wir ein Interview mit den Betreibern der Rösterei Eisenwerk vereinbart. 

Schülerzeitung: Wie kamen Sie auf die Idee eine Rösterei aufzumachen?
Eisenwerk: Das ist eine längere Geschichte. Sie begann 2006 in Hamburg. Dort waren ich und meine Frau in einer Rösterei. Ich war sehr begeistert. Trotzdem arbeitete ich derzeit noch im Benz. 2014 bot mein Chef an, dass ich kündigen und einen Zuschuss für einen neuen Job bekommen könnte. 2017 eröffnete ich dann die Rösterei.

Schülerzeitung: Wie oft rösten Sie die Woche?
Eisenwerk: Einmal die Woche. Immer montags.

Schülerzeitung: Woher haben Sie Ihre Kaffeebohnen?
Eisenwerk: Die beziehen wir zum Beispiel aus Uganda von der Katongole Farm (Anmerkung der Redaktion: Stephan Katongole ist in Baden-Baden geboren und hat vor einigen Farm die Farm seines Großvaters in Uganda übernommen.). Bei unseren Kaffees steht zwar kein Bio drauf, ich weiß aber, dass die Bohnen auf den Farmen nicht behandelt werden. 

Schülerzeitung: Was wird am häufigsten bei Ihnen gekauft?
Eisenwerk: Frauen kaufen am häufigsten Latte macchiato. Sonst meistens Espresso. 

Schülerzeitung: Was können Sie den Nicht- Kaffeeliebhabern anbieten?
Eisenwerk: Heiße Schokolade, Tee von Kaffeeblättern, Limonade, Sekt und Bier.

Schülerzeitung: Was mögen Sie am meisten an Ihrem Beruf?
Eisenwerk: Dass ich mein eigener Chef bin und den Kontakt mit Menschen!

Schülerzeitung: Was schmeckt Ihnen selbst am besten, von den Produkten, die Sie verkaufen?
Eisenwerk: Morgens trinke ich gerne einen Cappuccino, nachmittags einen Filterkaffee und abends einen Espresso. 


Wir bedanken uns ganz herzlich beim freundlichen Besitzer des Eisenwerks, der uns all unsere Fragen beantwortet und uns sogar auf eine heiße Schokolade eingeladen hat!

Frida Zerrer und Lina Merkel (Klasse 5b)


Donnerstag, 15. Oktober 2020

Lust auf Filme und Serien?


Unser Tipp: Netflix!


Netflix ist eine coole App, auf der man Serien und Filme gucken kann. Die monatlichen Kosten betragen zwischen 7,99€ und 15,99€. Man kann auf dem Handy, Tablet und Fernseher streamen, was man sehen möchte. 



Unserer Meinung nach empfehlenswerte Serien und Filme sind:

·     Kindsköpfe (FSK 0)

·     Zahnfee auf Bewährung (FSK 0) 

·     Feel the Beat (FSK 0).

·     Karate Kid (2010) (FSK 6) 

·     Armans Geheimnis (FSK 6) 

·     To All The Boys I’ve Loved Before (FSK 6)

·     The Kissing Booth (FSK 12) 

·     Türkisch für Anfänger (FSK 12) 

 

Wir hoffen, unsere Empfehlung war hilfreich.

Euer Schülerzeitungsteam          

Tabea Gibhardt (6b), Gina Peschel (6d)

Freitag, 3. Juli 2020

Zeit für ein Eis?

 

Es ist Sommer, die Sonne lacht, die Temperaturen steigen. Da hat bestimmt jede und jeder von euch, Lust auf ein Eis! Doch wo bekommt ihr das fruchtigste Erdbeereis in der knusprigsten Waffel? 

Die Schülerzeitung des GGG möchte euch bei der Wahl der Eisdiele ein wenig unterstützen und führt in den letzten Wochen vor den Sommerferien einen Gaggenauer Eisdielen-Test durch. 

Unsere erste Anlaufstelle war das Eiscafe Royal (https://goo.gl/maps/SarXMF6bMbEX5Pst9) in der Nähe des Gaggenauer Bahnhofs. Hier stellten wir uns zunächst vor und fragten, ob wir ein paar Eissorten testen und auch Fotos von der Eisdiele machten dürften. Die freundliche Frau des Inhabers, Frau Junizi, lud uns sogar zu jeweils einer Eiskugel ein und beantwortete ein paar Fragen. 

Unser Gespräch führten wir natürlich unter Wahrung der Abstandsregelungen


Wir wollten nämlich wissen, wie es der Eisdiele in den Zeiten der Corona-Schließung so ergangen ist und was die Betreiber jetzt alles beachten müssen. 

Frau Junizi sagte uns, sie seien sehr glücklich, nach zwei Monaten Zwangspause wieder geöffnet zu haben und beachten natürlich die verschärften Hygienemaßnahmen. 

Sie erzählte uns, dass sie zum Beispiel zu Beginn der Wiederöffnung kein Eis in der Waffel, sondern nur im Becher verkaufen durften. 

Diese Sonderregelung ist inzwischen aber aufgehoben, so dass wir auch in den Genuss kamen, die Waffeln zu testen. 



Die ausführlichen Testergebnisse – wir wählten drei verschiedene Eissorten - findet ihr unten in der Tabelle. Alle getesteten Eissorten waren Milcheis.

 

Geschmack

Konsistenz

Note

Stracciatella

 

nicht zu süß, genau richtig, 

sahnig, 

Schokoladenanteil könnte etwas höher sein

sehr cremig

1-2

Erdbeere

richtig echt nach Erdbeere,

etwas zu süß

sehr cremig

1-2

Pistazie

gute Süße, 

nach Pistazie 

etwas zu künstlich

cremig

2+

Waffel

 

dünn, 

knusprig

 

Gesamturteil:  1,58



Wir freuen uns bereits auf weitere Eisdielen und Eissortentests!


Leni, Maja und Emilio von der Schülerzeitung

Zusammenfassung: Emilio Hinz (7d)


Donnerstag, 28. November 2019

Spielerezension


Monster Hunter World vs. Dauntless

Monster Hunter
Gameplay: Monster Hunter ist ein mehr oder weniger brutales Action-Rollenspiel.
Grafik: Könnte zwar ein wenig mehr Details haben, ist aber sonst gut.
Design: Das Design der Monster ist sehr aufwändig und phantasiereich.
Preis: Auf der der PS4 kostet es neu 25€.

Dauntless
Gameplay: Dauntless ist deutlich einfacher als Monster Hunter.
Grafik: Die Grafik ist nicht so ausgefeilt wie die von Monster Hunter.
Design: Das Design ist an das von Fortnite angelehnt.
Preis: Kostenlos.

Text von Emilio Hinz (7a) und James Rittmann (7b)

Donnerstag, 2. Mai 2019

Minecraft vs. Fortnite



Preis Fortnite: Battle royal ist zwar kostenlos, aber man kann andere Dinge (V-Bucks, Skins, den Battlepass oder andere Spielmodi) kaufen.
Preis Minecraft: 23€, man hat dann aber das ganze Spiel gekauft und es gibt keine weiteren Kosten.


Gameplay Fortnite: Das Gameplay ist immer gleich; jedoch variieren die Situationen in jeder Runde.
Gameplay Minecraft: Man kann so gut wie alles bauen, allerdings wird es schnell langweilig.


Grafikqualität Fortnite: Es hat eine hoch aufgelöste Qualität, allerdings benötigt sie hohe Anforderungen an die Grafikarte.

Grafikqualität Minecraft: In Minecraft ist alles viereckig, es hat daher eine schlechtere Grafik als Fortnite, allerdings benötigt Minecraft keine so gute Grafikkarte, weil der Computer die Rundungen nicht laden muss.
 

von Emilio Hinz und James Rittmann (6e)